Die Ausbildung und Prüfung des Sportsegelschein (SpoSS) wird gemäß den Vorgaben des DSV vom SVWS in Eigenverantwortung durchgeführt. Der Sportsegelschein bescheinigt dem Inhaber die notwendigen Segel- und Regattakenntnisse um ein Segelschiff zu führen.
Vorraussetzung
- Vollendung des vierzehnten Lebensjahrs
- Nachweis des sicheren Schwimmens (mindestens Deutsches Jugendschwimmabzeichen in Bronze)
Theoretische Lehrinhalte
- Allgemeine Seemannschaft
- Lokales Schifffahrtsrecht
- Wetterkunde
- Grundlagen Wettfahrtregeln
Praktische Lehrinhalte
- Bedienung und Führung des Bootes
- Seemännische Arbeiten
Die SpoSS Ausbildung findet beim SVWS im Rahmen der Jugend- als auch praktischen Segelausbildung (Erwachsensegeln) statt. Die theoretischen Inhalte werden im Zuge der winterlichen Theorietrainings vermittelt, die praktischen Inhalte während des Praxistraining. Die Prüfung findet am SVWS und vor einer Prüfungskommission des SVWS statt.