
Borsfleth, ein schönes Ziel – nicht nur an Pfingsten
Sieben SVWS Teams trafen sich über Pfingsten zu einer kleinen Urlaubssause in Borsfleth an der Stör.
Familie Pahnke mit der „Orville“, Familie Warnecke mit der „Harissa“, Familie Masch mit der „Raffinesse“, Familie Oldach mit der Elb H-Jolle „Elbhase“, Familie Bassiner mit der Elb H – Jolle „Globetrotter“, Familie Hellwig/Borchard mit der „Blue Motion“, Familie Mischok mit der „van Elbschreck“
Am Samstagabend tafelten die H-Jollen Familie in der geschützten Kuschelecke hinter dem Lagerhäuschen, während sich die SVWS Familie zusammen auf der Wiese mit feinsten kulinarischen Spezialitäten und den nötigen Getränken versorgte.
Am Sonntag fuhren wir auf ein Käffchen und Eis nach Glückstadt in das kleine Cafe neben der Kirche. Abends saßen wir auf der Terrasse in der „Alten Mühle“ am Binnenhafen und genossen den Matjes!
Hier noch ein paar Worte zu der Anlage in der Kohlrabi-Bay
Der wunderschön gelegene Hafen in Borsfleth wird vom kleinen Verein SSV Borsfleth mit großem Aufwand für die Gäste hergerichtet. Die ganze Anlage mit den unendlichen Grill- und Sitzmöglichkeiten ist immer in einem sehr gepflegten Zustand. Als Neuerung wurde in diesem Jahr die „Spülstation“ gebaut. Mit einer komplett eingerichteten überdachten Küchenzeile inkl. Wasserkocher lässt die sich Abwäsche beim Klönschnack mit den Anderen sehr komfortabel und umweltfreundlich erledigen! Falls die Witterung einmal etwas kühler und windiger sein sollte, befindet sich eine wind- und regengeschützte Ecke zum Grillen hinter dem Toilettenhaus. Auch ein zum Lese- und Spielraum umfunktionierter Bauwagen findet bei Jung + Alt Anklang.
Für Ausflüge gibt es viele Fahrräder in sehr guten Zustand, die kostenfrei ausgeliehen werden können. Im nahe gelegenen Dorfkrug an der Kremper Au lädt ein schöner Biergarten zum Verweilen ein! Auf der Wiese am Hafenmeisterhäuschen hat man aus den selbstgebauten Strandkörben einen schönen Blick auf die Stör.
Durch ein in Eigenregie gebautes Spülschiff kann ein großer Teil des sedimentierten Schlicks mittels Wasserinjektionsverfahren zurück in die Elbe befördert werden. Dieses Jahr ist die Einfahrt in den Hafen sogar wieder bei Niedrigwasser möglich.
Fazit: Es gibt nicht mehr so viele naturgelegene und super gepflegte Häfen an der Elbe, aber hier sollte jeder einmal herkommen und das abendlich Flair beim Sonnenuntergang genießen! Bitte unterstützt den Verein, der auf die Liegegelder angewiesen ist und mit großem personellen Aufwand für unseren Urlaubsort sorgt!
Mit Naturgruß
Norbert Masch
Sehr schön geschrieben und Fotografiert,
da hat ein Profi in oder aus der Redaktion gelayoutet.
Ich gratuliere